Die gemeinnützige DAA-Stiftung Bildung und Beruf mit Sitz in Hamburg gehört mit einer Vielzahl von Beteiligungsgesellschaften zu einer der größten Unternehmensgruppen in der Aus- und Weiterbildungsbranche in Deutschland. Die Stiftung trifft übergeordnete Struktur- und Grundsatzentscheidungen und nimmt steuernde sowie beratende Aufgaben im Verbund wahr. Zur Stärkung des Stiftungsprofils sowie zur Unterstützung ihrer Beteiligungsunternehmen sucht die DAA-Stiftung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Referent*in (m/w/d) für Arbeitsmarkt- und Bildungspolitik mit dem Schwerpunkt Arbeitsmarktdienstleistungen in Teilzeit (ca. 20-25 h/Woche). Angesichts einer Elternzeitvertretung freuen wir uns über Bewerber*innen, die zu Beginn auch mit einem höheren Stundenumfang zur Verfügung stünden.
- für die Bildungspolitik und insbesondere für den Bereich Arbeitsmarktdienstleistungen eine besondere Begeisterung haben.
- gern recherchieren und analysieren und daraus praxisorientierte Empfehlungen und Handlungsnotwendigkeiten ableiten.
- Spaß an der Formulierung und Kommunikation von politischen Stellungnahmen haben.
- Leidenschaft fürs Netzwerken mitbringen und unsere Expertennetzwerke begleiten und ausbauen werden.
- Freude an der Planung und Durchführung von Workshops und Fachveranstaltungen (online/Präsenz) haben.
- gern Kontakte zu Verbänden/Parteien/Presse suchen und pflegen.
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Politik- bzw. Sozialwissenschaften auf Masterniveau absolviert haben oder bereits einschlägige Arbeitserfahrungen in ähnlichen Aufgabenbereichen und einen entsprechenden Ausbildungs- oder Bachelorabschluss mitbringen.
- Interesse an gemeinnütziger Bildungsarbeit haben, und Ihre Werte mit den ideellen Zielsetzungen der DAA-Stiftung im Einklang stehen.
- gern im Team arbeiten und diese Teamarbeit mit Ihrer selbstständigen und ergebnisorientierten Arbeitsweise stärken.
- eine ausgeprägte Analyse- und Konzeptionsstärke besitzen und komplexe Sachverhalte in zielgruppengerechte Darstellungsformen übersetzen können.
- gern als Dienstleister*in agieren und gleichzeitig Ihre Aufgaben priorisiert und zeitgerecht erledigen.
- Spaß an der Kommunikation und dem Netzwerken mit unterschiedlichen Zielgruppen haben.
- Freude daran haben, moderne Arbeits- und Kommunikationsformen auszuprobieren und in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren.
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
- ein attraktives modernes Arbeitsumfeld in einem kleinen Team bei gleichzeitiger Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch variable Arbeitszeit und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
- ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld zwischen Eigenverantwortung und Teamarbeit.
- eine passgenaue, auf Ihre Kompetenzen und Fähigkeiten abgestimmte Einarbeitung.
- vielfältige Weiterbildungsangebote im Stiftungsverbund (ohne finanzielle Eigenbeteiligung und während der Arbeitszeit).
- Zuschüsse zu Ihrer betrieblichen Altersvorsorge.
- eine angemessene Vergütung im gemeinnützigen Stiftungsumfeld.