
Am 17. September 2025 wurde in Berlin Jubiläum gefeiert: Der 10. Deutsche Weiterbildungstag stand unter dem Motto „Weiterbildung braucht Priorität. Future Skills – Gemeinsam das Morgen gestalten.“ Mit hochrangigen Gästen aus Politik, Gesellschaft und Bildungspraxis wurde die Bedeutung lebensbegleitenden Lernens eindrucksvoll unterstrichen.
Für die DAA-Stiftung war dieser Tag ein ganz besonderer Anlass zur Freude: Natascha McVeigh wurde mit dem Deutschen Weiterbildungspreis 2025 in der Kategorie „Teilqualifizierung“ ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt Menschen, die durch ihre Ideen, ihr Engagement und ihre Beharrlichkeit neue Wege in der Weiterbildung eröffnen. Natascha hat sich an der DAA-Wirtschaftsakademie weitergebildet und gibt ihr Wissen nun weiter.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hatte die Schirmherrschaft des Jubiläums übernommen, Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas hielt ein Grußwort, und in den Panels wurde intensiv über die Zukunft der Weiterbildung und die Schlüsselrolle von „Future Skills“ diskutiert.
Mit Nataschas Auszeichnung wird sichtbar: Weiterbildung verändert Lebenswege. Ihr Erfolg macht Mut, eigene Potenziale zu entfalten, und zeigt, wie wichtig zugängliche und praxisnahe Qualifizierungsangebote sind. Exzellente Weiterbildung lebt von Menschen, die ihr Wissen, ihre Energie und ihre Begeisterung teilen. Sie ist damit nicht nur Vorbild für Lernende, sondern auch für uns als Kolleginnen und Kollegen im DAA-Stiftungsverbund.
Wir gratulieren allen Preisträger*innen herzlich zu dieser Auszeichnung und sind stolz, dass ihre Arbeit bundesweite Anerkennung gefunden hat. Der 10. Deutsche Weiterbildungstag hat uns gezeigt: Weiterbildung bewegt – heute mehr denn je.