Bildungspolitik

Als große Unternehmensgruppe mit einem breiten Bildungsangebot sehen wir uns in sozialer und politischer Mitverantwortung. Wir bringen Positionen auf der Grundlage konkreter, in unserer vielfältigen Bildungspraxis gewonnener Erkenntnisse ein, und wirken an der Gestaltung von Bildungspolitik sowie den Rahmenbedingungen unserer Arbeit mit. Hierbei sind unsere ideellen Grundlagen – Gemeinnützigkeit, Gemeinwohlorientierung und Gewerkschaftsnähe – für uns leitend.

AKTUELLES AUS DER BILDUNGSPOLITIK

Bertelsmann-Studie gibt Überblick über Koalitionsversprechen und stellt der Regierung ein Zwischenzeugnis aus

Die Bertelsmann Stiftung hat in Zusammenarbeit mit der Universität Trier und dem Progressiven Zentrum (Berlin) eine Studie zur Bewertung der Regierungsarbeit veröffentlicht. Die Publikation trägt den Titel „Mehr Koalition wagen: Halbzeitbilanz der Ampel-Koalition zur Umsetzung des Koalitionsvertrages 2021“. Sie bietet unter anderem eine Übersicht über die einzelnen Vorhaben der Regierung und den gegenwärtigen Stand ihrer Umsetzung.

Entwurf des Pflegestudiumstärkungsgesetzes beschlossen

Das Bundeskabinett hat Ende Mai den Entwurf des Pflegestudiumstärkungsgesetzes beschlossen. Gegenstand des Gesetzes ist die Einführung einer Ausbildungsvergütung für das primärqualifizierende Studium sowie die Erleichterung der Anerkennung im Ausland erworbener Abschlüsse.