Wir sind tagtäglich damit beschäftigt, den Horizont zu erweitern, Menschen zu befähigen, zu wachsen und besser zu werden. Normalerweise gestalten wir Bildung, jetzt gehen wir selbst auf eine Lernreise.
Wenn wir wüssten, was wir alles haben. Wenn wir nutzen würden, was wir alles können. Wenn wir spüren würden, wie stark wir im Verbund sind. Wenn …
Genau dafür haben wir das „Projekt Zukunft“ ins Leben gerufen. Damit wir unsere Stärken herausstellen und für den Verbund nutzbar machen. Damit wir ein Miteinander im Verbund entwickeln, das uns stärker macht. Viel stärker, als wir es heute sind. Wir erkennen, welche Unternehmen in unserer Mitte etwas besonders gut können. Wir erkennen, welche Ressourcen wir gemeinsam vorhalten und nutzen können. Wir können gemeinsam Potenziale heben, die sich allein eben nicht heben lassen. So, dass wir als Verbund am Markt weiter wirtschaftlich erfolgreich bleiben. Und gemeinsam als Verbund in Richtung Zukunft gehen. Eine Zukunft, in der wir uns – und jede*r Einzelne – entwickeln können. Eine Zukunft, in der wir Menschen befähigen, ihr Leben ein Stück besser zu machen. Durch moderne und lebensnahe Bildungsangebote. Eine Zukunft, in der Mitarbeitende gern an Bord kommen. Eine Zukunft, in der wir erkennen, wie jede*r von uns einen Teil des Gemeinwohls schafft.
Ein starker Verbund. Deutschlandweit.
Wenn wir vom Miteinander reden, dann meinen wir das sehr ernst. Die Veränderung erfolgt nicht im stillen Kämmerlein und wird dann über uns allen ausgekippt. Vielmehr läuft die Veränderung mit den Menschen des Verbundes. Ein Projektteam aus den Verbundunternehmen nimmt sich Themen auf den Tisch und bearbeitet sie gemeinsam. Unsere Kolleg*innen im Verbund bringen ihre Erfahrungen ein. Dadurch entsteht etwas Kostbares, das wir stetig erweitern. So erproben wir bereits jetzt, wie sich ein neues Miteinander-Arbeiten anfühlt. Gemeinsam mit der Stiftung und den Geschäftsführenden aller Verbundunternehmen gestalten wir die Reise in unsere Zukunft. Und erzählen regelmäßig davon.
Hallo, ich bin Christiane Mauch von der CMAB GmbH und gemeinsam mit meinem Kollegen Christian verantworte ich die Projektleitung für das Projekt Zukunft. Das Projekt Zukunft inspiriert mich durch seine Offenheit für Neues und durch das starke Gemeinschaftsgefühl, das es vermittelt. Es zeigt einmal mehr: Gemeinsam erreichen wir mehr.
Für mich ist das Projekt Zukunft das erste Projekt, welches verbundweit auf allen Ebenen die Ausrichtung des Stiftungsverbunds in den Blick nimmt und so die Zukunftsfähigkeit aller Stiftungsunternehmen sicherstellen möchte - ein großer Wurf und eine große Herausforderung! Da heißt es: Anpacken!
Arne Engelhardt – GGSD
Hi, ich bin Julia Bertram von der VHS-BILDUNGSWERK GmbH. Was mich am Projekt Zukunft begeistert, ist die Vielfalt unseres Verbundes – durch den Austausch und das Teilen unserer Erfahrungen schaffen wir nicht nur ein starkes Miteinander, sondern lernen auch voneinander, was unsere Zusammenarbeit langfristig stärkt und uns fit für die Zukunft macht.
Die DAA-Stiftung Beruf und Bildung ist mit ihren Verbundunternehmen und deren vielseitigen Angeboten wie ein Hafen und seine Schiffe, der wertvolle Fracht sicher transportieren muss. Existenziell ist stets ein reibungsloses Zusammenspiel aller Beteiligten. Synergien zu suchen, Ideen und Vorschläge zur Stärkung der Zusammenarbeit zu entwickeln bei all der Vielseitigkeit und Diversität innerhalb der einzelnen Verbundunternehmen ist eine Herausforderung, der ich mich mit Freuden stelle. Ich fühle mich geehrt, beim Projekt Zukunft mitzuarbeiten.
Astrid Bez – DAA-Technikum
Für Rückfragen meldet Euch gerne beim Projekt Zukunft unter dieser Emailadresse: projekt.zukunft@daa-stiftung.de