Das Bundeskabinett hat Ende Mai den Entwurf des Pflegestudiumstärkungsgesetzes beschlossen. Gegenstand des Gesetzes ist die Einführung einer Ausbildungsvergütung für das primärqualifizierende Studium sowie die Erleichterung der Anerkennung im Ausland erworbener Abschlüsse.
Anknüpfend an eine Vorgängerstudie aus dem Jahr 2017 hat sich die DAA-Stiftung erneut mit der Digitalisierung in der Pflege auseinandergesetzt, um die neusten Entwicklungen auf diesem Gebiet in den Blick zu nehmen.
Die Studie untersucht die Auswirkungen und Folgen des Einsatzes digitaler Technologie in der Pflege in Hinblick auf Veränderungen der Arbeitsbedingungen, der Arbeitstätigkeiten, des Arbeitskräftebedarfs sowie der qualifikatorischen Anforderungen.