Digitalisierung und Technisierung der Pflege in Deutschland

Die DAA-Stiftung veröffentlich eine Studie zu den Folgen des Einsatzes digitaler Technologien in der Pflege.

Titelbild Digitalisierung in der Pflege

Aktuelle Trends und ihre Folgewirkungen auf Arbeitsorganisation, Beschäftigung und Qualifizierung

Die Digitalisierung der Arbeitswelt gilt allgemeinhin als unausweichlich, dies betrifft auch die Bereiche der Pflege und Rehabilitation. Im Gesundheitswesen selbst, aber vor allem für viele politische und wirtschaftliche Akteure wird die Digitalisierung häufig als ein Lösungsansatz für die existenten und bevorstehenden Herausforderungen und Probleme dargestellt, denen sich moderne Gesellschaften insbesondere durch den demografischen Wandel, den Fachkräftemangel und die Finanzierungsproblematik stellen müssen.

Digitale Arbeitsmethoden und Technologien sollen den künftig noch weiter steigenden Arbeitskräftebedarf abmildern, die Arbeit erleichtern und die allgemeine medizinische und pflegerische Versorgungsqualität steigern. So zumindest ist die Hoffnung seitens der Politik und der Unternehmensleitungen im Gesundheitswesen. Offen bleibt dabei stets die Frage, welche Folgewirkungen die Digitalisierung und Technisierung für die Beschäftigten in der Pflege haben wird. Die vorliegende Untersuchung nimmt daher die Folgen des Einsatzes digitaler Technologien in pflegerischen Berufen für die Arbeitsinhalte und die Qualifikation der Beschäftigten in den Fokus.

Im gegenwärtigen Digitalisierungs-Diskurs wird das deutsche Gesundheitswesen häufig als digitaler Nachzügler dargestellt. In unserer Studie können wir dagegen darlegen, dass die Digitalisierung auch in den Krankenhäusern und Pflegeheimen in größerem Umfang voranschreitet, als dies in der breiten Öffentlichkeit registriert wird. Zum anderen wird in der Studie deutlich, dass wir bei der Analyse, welche Folgewirkungen dies für die Beschäftigten, deren Arbeitsbedingungen, die Arbeitsorganisation, Qualifikationsanforderungen und Tätigkeitsinhalte haben werden, erst am Anfang stehen.

Laden Sie hier unsere Studie "Digitalisierung und Technisierung der Pflege in Deutschland" herunter:

 

STUDIE

Zum selben Thema

ZMF besucht Learntec Messe

Am 31.05.2022 besuchten Janice Tischmann und Sophia Baumgart von der Zentralen Mitarbeiterfortbildung (ZMF) der DAA-Stiftung Bildung und Beruf die Learntec Messe in Karlsruhe. Hier berichten sie von ihrem Besuch.