Forschungsergebnisse der HFH verdeutlichen Potenziale tiergestützter Pädagogik

Die neue Veröffentlichung der HFH, gefördert von der DAA-Stiftung, behandelt die Frage, welche Auswirkungen tiergestützte pädagogische Arbeit in der stationären Kinder- und Jugendhilfe haben kann.

zwei Mädchen streicheln ein Pferd

Im April 2023 startete das Forschungsprojekt „Evaluation tiergestützter Intervention in stationären Einrichtungen des VHS-Bildungswerks (EVA-TIN)“. Die Evaluation im qualitativen Design mit einer Laufzeit von neun Monaten zeigt den pädagogischen Nutzen und die Potenziale tiergestützter Arbeit auf.

 

Ausbau der Angebote tiergestützter Intervention am VHS-Bildungswerk


In zwei Wohngruppen der stationären Kinder- und Jugendhilfe beim VHS-Bildungswerk wurden Kinder und Jugendliche, die aktuell nicht in ihrer Herkunftsfamilie leben können und besondere Belastungen aufweisen über mehrere Wochen bei der Reittherapie begleitet. Die Reittherapie sowie pädagogische Arbeit mit Hunden sorgte bei den Kindern und Jugendlichen für Entspannung und Interessiertheit. Sie konnten mit den Tieren lernen, Nähe zuzulassen und Vertrauen aufzubauen, was sich wiederum positiv auf die nun ausgeglichenere Gruppendynamik auswirkte.

Von dieser Momentaufnahme in Glinde und Bad Suderode lassen sich wichtige Schlussfolgerungen ableiten, die als Grundlage für zukünftige Verhandlungen zur Übernahme der Maßnahmekosten durch die Jugendämter als Kostenträger dienen können.

 

Die tiergestützte Intervention hat positive Auswirkungen auf das Verhalten, Körpergefühl und emotionale Befinden


Die Forschungsergebnisse zeigen deutlich den Nutzen und die Wirksamkeit des Arbeitens mit Tieren in den betreuten Wohngruppen und liefern damit Argumente für die Erweiterung und Optimierung des Angebotes an tiergestützter Betreuungsarbeit für entsprechende Zielgruppen.

Weiterer Forschungsbedarf besteht darin, die herausgearbeiteten Zusammenhänge unter längerfristigen Gesichtspunkten, wie dem der nachhaltigen Effekte auf den Betreuungserfolg, zu untersuchen.

 

Ihre Ansprechpartnerin bei der HFH ist Merle Schöne.

Lesen Sie hier den Forschungsbericht:

Forschungsbericht EVA-TIN

ZUM SELBEN THEMA

Vernetzungstreffen leistet wichtigen Beitrag zur Sensibilisierung für das Thema psychische Gesundheit im Arbeitsleben

Psychische Erkrankungen werden immer öfter diagnostiziert und stellen sowohl für die Betroffenen als auch für den Arbeitsmarkt eine große Herausforderung dar. Sie führen zu steigenden Krankschreibungszahlen und Fachkräftemangel. Gleichzeitig bleiben psychische Erkrankungen und Behinderungen tabuisiert, ein öffentlicher Diskurs zum Umgang damit findet kaum statt.

Abschlussveranstaltung Führung 4.0 - Ein inspirierendes Finale

Am 12. und 13. Juni 2024 kamen die Teilnehmer*innen des Führungskräfteentwicklungsprogramms „Führung 4.0“ der Level 2 und 3 in Fulda zusammen, um ihre erfolgreichen Fortschritte zu feiern und gemeinsam in die Zukunft zu blicken. Die zweitägige Abschlussveranstaltung war geprägt von intensiven Gesprächen, inspirierenden Präsentationen und einem starken Gemeinschaftsgefühl.