DAA-Stiftung startet neue Projekte zur Forschungsförderung mit der Hamburger Fern-Hochschule

Die DAA-Stiftung hat zwei neue Projekte im Bereich der Forschungsförderung unter zentraler Beteiligung der Hamburger Fern-Hochschule (HFH) aufgenommen. Beide Projekte haben eine etwa neunmonatige Laufzeit, zum Abschluss ist jeweils eine Publikation der Ergebnisse vorgesehen.

Im Anschluss an unser Szenarienprojekt „Therapieberufe 2030“ mit dem Institut für prospektive Analysen (IPA) beschäftigen wir uns weiter mit der Zukunft der Ausbildung in den therapeutischen Berufen, diesmal unter Fokus auf die Akademisierung in der Physiotherapie. Durch eine qualitative Befragung von Absolvent*innen dualer ausbildungsbegleitender Studiengänge an der HFH untersuchen wir, welche Mehrwerte ein Studium in Ergänzung zur Ausbildung bilden kann – sowohl mit Blick auf die Bildungs- und Arbeitsbiographie von Absolvent*innen als auch mit Blick auf die Gesundheitsversorgung. Unterstützung bei diesem Projekt erhalten wir durch das uz Bonn, einen Dienstleister für empirische Sozialforschung und Evaluation. Ansprechpartnerin bei der Hamburger Fern-Hochschule ist Prof. Dr. Cathleen Gaede-Illig.

In einem zweiten Projekt widmen wir uns der Wirksamkeit tiergestützter Arbeit in der stationären Kinder- und Jugendhilfe an zwei Standorten eines Beteiligungsunternehmens. Ein hoher Anteil von Kindern und Jugendlichen innerhalb der stationären Kinder- und Jugendhilfe hat traumatische Erfahrungen vor der Aufnahme in eine stationäre Unterbringung gemacht und daraus folgend Traumafolgestörungen entwickelt. Durch tiergestützte therapeutische Ansätze gibt es die Möglichkeit, Emotionen zu spiegeln, soziale Verhaltensweisen (neu) zu erlernen, in den Kontakt mit dem eigenen Körper zu kommen und in Kommunikation zu treten. Forschende der HFH werden vor diesem Hintergrund den Erfolg tiergestützter Angebote für traumatisierte junge Menschen in Wohngruppen evaluieren. Das Forschungsprojekt kann zum Nachweis der Wirksamkeit dieser Angebote dienen und zudem Optimierungspotenziale sichtbar machen – insbesondere für eine noch bessere Arbeit mit der Zielgruppe. Ansprechpartner bei der Hamburger Fern-Hochschule ist Prof. Dr. Wolfgang Becker.

ZUM SELBEN THEMA

GGSD: Einweihungsfeier der Fachakademie in Ingolstadt

Engagierte Schulgemeinschaft, interessierte Gäste, buntes Programm, Lob und Begeisterung: Bei der Einweihungsfeier der Fachakademie für Sozialpädagogik am Samstag, 13. Mai 2023, im neu renovierten Gebäude „Bei der Hollerstaude 19“, war die Freude rundum groß: Hier entstand mit vereinten Kräften und unter finanzieller Unterstützung des GGSD Mutterunternehmens - der DAA Stiftung Bildung und Beruf - ein zukunftsweisender Lernort, der für Ingolstadt eine große gesellschaftliche Bedeutung hat – es können hier künftig noch mehr so dringend benötigte Erzieher*innen unter optimalen Bedingungen ausgebildet werden.

Verband GeBEGS geht mit Homepage online

Der von Unternehmen aus dem DAA-Stiftungsverbund gegründete Verband GeBEGS e.V. ist mit einer neuen Homepage online gegangen. Als Verband gemeinnütziger Bildungseinrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen gibt GeBEGS den Interessen von beruflichen Schulen und Instituten für Fort- und Weiterbildung eine Stimme.