"mendi.net"-Weiterbildungsprojekt mit neuer Homepage

ver.di und das IFTP haben gemeinsam das Projekt mendi.net – Netzwerk für Weiterbildungsmentoren – ins Leben gerufen. Hier erfahren Sie, was es mit dem Projekt auf sich hat.

ver.di und das Institut für Forschung, Training und Projekte (IFTP) im bfw haben gemeinsam das Projekt mendi.net – Netzwerk für Weiterbildungsmentoren – ins Leben gerufen. Das Projekt verfolgt die Ziele einer Erhöhung der Chancengleichheit und einer Stärkung der Weiterbildungskultur in den Betrieben. Beide Aspekte stellen eine wichtige Grundlage für die erfolgreiche Gestaltung notwendiger ökonomischer Transformationsprozesse und Umbrüche in der Arbeitswelt dar. Durch die Schulung von betrieblichen Weiterbildungsmentor*innen und den Aufbau entsprechender Netzwerkstrukturen soll das Bewusstsein für die Bedeutung beruflicher Weiterbildung in den Belegschaften gestärkt, eine effizientere Beratung ermöglicht und ein Abbau von Hürden für die Weiterbildung von Arbeitnehmer*innen erreicht werden. Das gemeinsame Projekt von ver.di und dem IFTP basiert auf der Nationalen Weiterbildungsstrategie und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Auf dieser Homepage finden Sie alle wesentlichen Informationen zu dem Projekt inklusive entsprechende Partizipations- und Kontaktmöglichkeiten.

Zum selben Thema

Zukunftsfähig bleiben! Handlungsempfehlungen für eine bessere Berufsbildung aus dem Bundesinstitut für Berufsbildung

Die interdisziplinär ausgerichtete Arbeitsgruppe 9+1, eingesetzt vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), verfolgt das Ziel, grundlegende Vorschläge für eine zukunftsgerichtete berufliche Bildung zu erarbeiten. Aus neun wissenschaftsbasierten Thesen zu unterschiedlichen Phasen und Bereichen der Berufsbildung haben sie jüngst Handlungsempfehlungen an die Bildungspolitik abgeleitet. Diese werden teilweise für mehrere Bildungsbereiche gegeben und werden daher hier zusammengefasst vorgestellt.